
Strategie & Planung
Positionierung im Markt?
Mit deutlichem Schwerpunkt (in vielen Projekten ausschließlich) berate ich die „Verlader-Seite“ in Grundsatzfragen zur Logistikstrategie, insbesondere der Zusammenarbeit mit Kontraktlogistik-Dienstleistern. Dies findet in der Regel im Vorfeld von umfassenden Outsourcing-/ Insourcing-Vorhaben, aber auch möglichen Dienstleister-Wechseln oder Eskalationssituationen statt.
Mein Set-Up ist speziell und selten: Ich bin weder klassischer Strategie-Berater noch Logistikberater noch Jurist. Als echter Generalist bin ich vielmehr das Bindeglied zwischen allen Experten und Stakeholdern und konzentriere mich auf die strategisch-konzeptionellen und kommerziellen Themen. Das Ganze lebt von sehr viel Praxiserfahrung in der Kontraktlogistik.
Typische Projektinhalte?
Inhaltlich steht zumeist die Erarbeitung von Handlungsoptionen und deren Bewertung für meine Mandaten im Fokus. Ich erarbeite die notwendige Strategie, die Konstruktion der Zusammenarbeit mit dem Dienstleister, führe (Nach-)Verhandlungen und helfe anschließend, die neue Lösung in der Praxis umzusetzen. Nicht immer sind dies umfassende Projekte, sondern einzelne, intensive Orientierungs-Workshops und Diskussions-Sparrings zur Einschätzung von Handlungsoptionen im Vorfeld von Projekten.
Unterstützung von Kontraktlogistik-Dienstleistern?
Selten berate ich auch Kontraktlogistik-Dienstleister, aber in der Regel in grundlegenden Strategiethemen, aber nie (!) im Rahmen von konkreten Outsourcing-Projekten. Letztere begleite ich auschließlich für die “Verlader-Seite”. Mit allen Akteuere in der Kontraktlogistik zu interagieren ist kein Widerspruch, sondern ein wichtiger Baustein, um am Puls des Marktes zu sein. Die unterschiedlichen Blickwinkel auf die Kontraktlogistik zu haben, stellt einen immensen Wert für meine Mandaten dar. Durch den Conflict Check vor jedem neuen Mandat, kann ich meinen Kunden garantieren, dass es keine sachlichen, finanziellen oder moralischen Konflikte durch ein Mandat gibt.